
Gemeinsam älter werden
Unser Hilfs- und Beratungsangebot
- Vorpflegerische Hilfen bei Alterseinschränkungen und welche Wege sind vor einer anstehenden Pflegebedürftigkeit notwendig (hier gilt es im Vorfeld die Bürger/innen aufzuklären und zu helfen - wie können bestehende Ängste überwunden werden)
- Weitergabe von Informationen an Netzwerk-/Kooperationspartner
- Unterschiedliche Versorgungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit (ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Kurzzeit-/Verhinderungspflege, vollstationäre Pflege im Pflegeheim)
- Entlastungsmöglichkeiten für pflegende und/oder betreuende Angehörige (Blümchenkaffee, etc.) Abrechnung ggf. über Entlastungsbetrag 125€ bei der Krankenkasse
- Hilfsmittelversorgung (Rollator, sonstige Hilfsmittel für Zuhause im Bad- und Wohnraumbereich, Hausnotruf, Menüservice, etc.)
- Wohnumfeldverbesserung Krankenkasse (Einbau Treppenlift, Badumbau, etc.)
- Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten (Seniorenwerkstatt, Seniorentreffen, PC-Cafe 55Plus, Anders Tanzen, etc.)
- Hilfsmöglichkeiten zur Aufrechterhaltung der eigenen Haushaltsführung (Hilfe Lebensmitteleinkäufe, Versorgung Hauswirtschaft, Arztfahrt, etc.)
- Senioren-Mittagstisch in Lang-Göns und allen 5 Ortsteilen
und noch Vieles mehr …
Kontaktdaten
Rathaus Langgöns
Bis Do 15.10.2020 noch zu erreichen: Elke Böckler
Zimmer 4 / im EG
St.-Ulrich-Ring 13
35428 Langgöns
Telefon: 0 64 03 - 90 20 42
Mobil: 01 70 - 79 93 062
Fax: 0 64 03 - 90 20 52 (Eingang Fax am Empfang – daher bitte direkt meinen Namen dazu schreiben)
E-Mail: elke.boeckler(at)awo-hs.org